Energie: neue Online-Tools
Der Südtiroler Bauernbund stellt zwei neue Online-Tools zur Verfügung: den „Energiecheck“ zur Berechnung des Energiebedarfs und den „Photovoltaik-Rechner“ zur Simulation und Planung einer Photovoltaik-Anlage.
Beim „Energiecheck“ der Abteilung Innovation & Energie im Südtiroler Bauernbund handelt es sich um ein einfach zu bedienendes und intuitiv gestaltetes Online-Tool. Es hilft dabei, den Energiebedarf des eigenen Betriebes oder Haushalts aufgeteilt in die Bereiche Strom, Wärme und Fahrzeuge zu erfassen. Anschließend kann ausprobiert werden, welche Einsparpotenziale es in allen drei Bereichen durch unterschiedliche Maßnahmen gibt. Beim Photovoltaik-Rechner geht es dagegen ganz spezifisch um die Simulation und Planung einer Photovoltaik-Anlage unter Berücksichtigung von Parametern wie Strombedarf, Standort, Dachneigung und -ausrichtung, Anlagenleistung sowie Investitions- und Zinskosten.
Energiecheck: Einsparpotenziale erfassen mit wenigen Klicks
Der Energiecheck erfasst mit wenigen Klicks den Energiebedarf, die entsprechenden Kosten und die Treibhausgasemission in den Bereichen Strom, Heizung und Fahrzeuge. Für den Energiecheck ist es hilfreich, wenn man seinen jährlichen Verbrauch an Strom und Brennstoffen für Heizung und für Fahrzeuge kennt oder die entsprechenden Rechnungen zur Hand hat. Doch auch ohne diese Vorkenntnisse ist es mit den voreingestellten Werten möglich, ein Gefühl für die Energiebilanz eines landwirtschaftlichen Betriebs oder eines Privathaushalts zu bekommen. Anschließend wird aufgezeigt, wie man mit Maßnahmen wie der Nachrüstung der Vakuumpumpe für die Milch mit einer Frequenzsteuerung, dem Austausch von Leuchtkörpern, der energetischen Sanierung von Gebäuden oder durch den Umstieg auf Fahrzeuge mit Elektroantrieb Energiebedarf, Kosten und Treibhausgasemissionen verringern kann.
Im Energiecheck finden sich außerdem zahlreiche Links zu weiterführenden Infoblättern zu Themen wie Energieeffizienz auf dem Milchviehbetrieb, Treibstoffsparen in der Landwirtschaft oder das Lesen einer Stromrechnung. Das neue Tool zum Energiecheck gibt es unter https://innoenergie.innocon.cloud/.
PV-Anlage dimensionieren und Wirtschaftlichkeit berechnen
Den Bauernbund-Mitgliedern soll der Photovoltaik-Rechner dabei helfen, die Planung einer Photovoltaik-Anlage besser zu verstehen und ihnen die verschiedenen Anforderungen näherzubringen. Das Tool berechnet aus den eingegebenen Daten Energieertrag, Eigenverbrauchsquote, Autarkiegrad, Amortisationszeit oder Kapitalertrag. Der Südtiroler Bauernbund übernimmt allerdings keine Gewähr für die Genauigkeit der berechneten Werte. Der Rechner ist auf der Mitgliederplattform „meinSBB“ zu finden: https://mein.sbb.it/Innovation/Photovoltaik. Um eine Photovoltaik-Anlage konkret zu planen, ist es neben dem Vergleich von Anlagenanbietern sinnvoll, die Expertise eines Beraters in Anspruch zu nehmen. Die Bauernbund-Abteilung Innovation & Energie bietet umfassende Energieberatungen an – auch zu Maßnahmen zur Senkung von Energiekosten oder zur Dimensionierung und Rentabilität von Photovoltaik-Anlagen. Diese Beratungen sind für Bauernbund-Mitglieder kostenlos.
Kostenlose Beratungen
Sollte ein Bauernbund-Mitglied also in nächster Zeit eine Photovoltaik-Anlage errichten wollen oder Interesse an der Umsetzung von Energieeinsparmaßnahmen im Betrieb haben, dann kann man die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Innovation und Energie im Südtiroler Bauernbund entweder per E-Mail unter innovation-energie@sbb.it oder telefonisch unter 0471 999363 erreichen.