Bring deine Idee zum Erfolg

Die Bauernbund-Abteilung Innovation & Energie sucht wieder einen geeigneten Betrieb für die Umsetzung ­einer Crowdfunding-Kampagne. Bis zum 30. April können sich Betriebe bewerben.

Service Innovationen

Guggenbräu, Barbianer Hornochs oder Profarms-Microgreens sind inzwischen weit bekannt. Denn all diese Produkte haben in den vergangenen Jahren und Monaten durch eine Crowdfunding-Kampagne, begleitet durch die Bauernbund-Abteilung Innnovation & Energie, einen festen Platz am Markt gefunden. Die Betriebe hinter den Produkten konnten ihre Ideen am Hof bereits umsetzen und haben auch schon große Entwicklungen in Sachen Vermarktung erfahren dürfen. 

Neue Gelegenheit für Crowdfunding

Nun schreibt die Bauernbund-Abteilung Innovation & Energie erneut einen Crowdfunding-Wettbewerb aus. Über das ELER-geförderte Projekt INNOProdukte erhalten landwirtschaftliche Betriebe (in der Direktvermarktung) die Chance, eine kostenlose Crowdfunding-Kampagne mit der Unterstützung und Begleitung der Innovationsabteilung des Südtiroler Bauernbundes und eines externen Beratungs- und Expertenteams umzusetzen. Voraussetzung dafür ist, regionale landwirtschaftliche Erzeugnisse zu produzieren oder zu verarbeiten. Wichtig ist, dass nicht nur die reine Idee besteht, sondern schon konkrete Schritte für die Umsetzung ergriffen wurden. So sollen bäuerliche Produkte über Crowdfunding an die Kundschaft gebracht werden, um einerseits ein Vorhaben am Hof zu finanzieren und andererseits sichtbarer auf dem Markt zu werden. 

Jetzt bewerben!

Landwirtschaftliche Betriebe mit einer guten Idee können die Bewerbungsunterlagen sowie die Bewertungskriterien und weitere Informationen zum Projekt INNOProdukte unter bit.ly/SBB-Crowdfunding abrufen. Die Bewerbungsformulare können bis zum 30. April entweder digital oder persönlich im Bauernbund in Bozen an die Abteilung Innovation & Energie übermittelt werden. Eine Jury bewertet die eingereichten Ideen und wählt den Gewinnerbetrieb aus. Dieser erhält eine Crowdfunding-Kampagne samt dazugehörigen Dienstleistungen im Wert von rund 8000 Euro. Der Südtiroler Bauernbund behält sich vor, weitere geplante Crowdfunding-Kampagnen für geeignete Bewerber zu vergeben. Im Paket inbegriffen ist die Erstellung eines Videos und des Hauptbildes für die Kampagne sowie eine enge Betreuung bei der Umsetzung der Kampagne. 

Rückblick aus der Praxis

Der Guggenbergerhof, der Lukashof und der Leitnhof, aber auch noch einige andere Betriebe davor haben sich auf den Aufruf hin, bei einer Crowdfunding-Kampagne teilzunehmen, beworben – und gewonnen. Alle Betriebe wollten eine besondere Idee auf ihrem Hof umsetzen und benötigten dafür noch Kapital. Die hergestellten Produkte waren bereits reif für den Markt und warteten nur mehr darauf, an die Kundin und an den Kunden gebracht zu werden. 

Nach einer intensiven Vorbereitungszeit, vielen Gesprächen und einem Videodreh für die Kampagne wurden die Produkte in Form von Dankeschön-Paketen in der Crowdfunding-Kampagne angeboten. Das heißt, Interessierte konnten sich die Idee und das Projekt des Betriebes ansehen und eine bestimmte Geldsumme, meist zwischen 10 und 500 Euro, für den Betrieb bereitstellen. Das Geld wurde aller­dings nicht gespendet, die Unterstützenden konnten im Gegenzug die hergestellten bäuerlichen Produkte im Vorverkauf erwerben. Ziel war es, ein bestimmtes Finanzierungsziel, z. B. 5000 Euro, zu erreichen, welches nötig war, um das Vorhaben am Hof erfolgreich umzusetzen. Die Crowdfunding-Kampagne war erfolgreich, sobald das Finanzierungsziel durch viele kleinere Geldsummen erreicht worden war. Anschließend erhielten die Unterstützerinnen und Unterstützer ihre vorab erworbenen Produkte und Pakete – eine Win-win-Situation für beide. 

Die geldgebenden Personen freuten sich am Ende über hochwertige bäuerliche Produkte, und die Crowdfunding-Betriebe erhielten so auf einem Schlag mehr Sichtbarkeit und eine schöne Finanzierungssumme für die Umsetzung ihrer Idee am Hof.

Mehr Infos

Abteilung Innovation & Energie
Tel.: 0471 999363
E-Mail: innovation-energie@sbb.it


Weitere Artikel zu diesem Thema