23.09.2021
Das ehemalige regionale Familiengeld erhielt durch den Übergang von der Region auf das Land einen neuen Namen und heißt jetzt „Landeskindergeld“. Wer im Jahr 2022 das Landeskindergeld weiterhin beziehen möchte, muss nun das Gesuch dafür stellen.
08.09.2021
Das INPS hat die F24-Formulare aufgrund eines Fehlers bei den Versicherungsbeiträgen neu ausgestellt.
08.09.2021
Das Bauernbund-Patronat rät die Raten für die Bauernversicherung mit Fälligkeit ab dem 16. September einzuzahlen.
02.09.2021
Auch Bäuerinnen und Bauern können für das Bezugsjahr 2021 ihre Sozialabgaben reduzieren. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen, ist hier nachzulesen.
22.07.2021
Mit dem 1. Juli 2021 wurde die Überbrückungsmaßnahme namens „assegno ponte“ eingeführt. Wie man darum ansucht und wer sie erhält, steht im folgenden Beitrag.
22.07.2021
Die NISF/INPS-Sozialbeiträge für die selbstständigen Bauern und deren bauernversicherte Familienmitglieder für das Jahr 2021 stehen fest.
22.07.2021
Zahlungen der Zuschüsse auf die Zusatzrente sind nun auch an externe Zusatzrentenfonds möglich.
05.07.2021
Die 4. Rate 2020 und die 1. Rate der Bauernversicherung 2021 wurden auf unbestimmte Zeit aufgeschoben.
24.06.2021
In der Auflistung der verschiedenen Rentenformen, die in den vorhergehenden Ausgaben des „Südtiroler Landwirts“ veröffentlicht wurden, fehlen noch zwei: die „APE Sociale“ und die Invalidenrente.
24.06.2021
Die Vorgehensweise bzgl. der Befreiung der INPS-Rentenversicherung für die Monate November, Dezember 2020 und Jänner 2021 ist weiterhin unklar.
24.06.2021
Wer einen Arbeitsunfall überprüfen lassen will, kann einen Termin beim Bauernbund-Patronatsarzt Massimiliano Rando beantragen.
24.06.2021
Ab 1. Juli 2021 wird eine Überbrückungsmaßnahme eingeführt, ab 2022 soll der „Assegno unico“ folgen. Zurzeit kann man keine Anträge für die Überbrückungsmaßnahme stellen, da Klärungen von Seiten des NISF/INPS ausständig sind.
15.06.2021
Vor zwei Wochen hat der „Südtiroler Landwirt“ einige Formen der vorzeitigen Rente vorgestellt. In dieser Ausgabe weist das Patronat ENAPA auf weitere Möglichkeiten hin, früher, als es das reine Alter vorsehen würde, den Ruhestand anzutreten.
15.06.2021
Das Land Südtirol greift jenen, die von der Corona-Pandemie besonders betroffen sind, finanziell unter die Arme. Die Unterstützungsmaßnahme besteht aus drei Leistungen.
15.06.2021
Das Gesetzesdekret „Sostegni bis“ sieht finanziellen Vergütungen für bestimmte Kategorien vor. Das Bauernbund-Patronat ENAPA bemüht sich, im folgenden Artikel eine kurze Zusammenfassung zu geben, und ist bei der Antragstellung behilflich.
15.06.2021
Die Anträge um den begünstigten Nachkauf der Studienjahre können weiterhin gestellt werden. Im Patronat ENAPA kann man sich dazu erkundigen.
11.06.2021
Vor zwei Wochen hat der „Südtiroler Landwirt“ einige Formen der vorzeitigen Rente vorgestellt. In dieser Ausgabe weist das Patronat ENAPA auf weitere Möglichkeiten hin, früher, als es das reine Alter vorsehen würde, den Ruhestand anzutreten.
11.06.2021
Das Gesetzesdekret „Sostegni bis“ sieht finanziellen Vergütungen für bestimmte Kategorien vor. Das Bauernbund-Patronat ENAPA bemüht sich, im folgenden Artikel eine kurze Zusammenfassung zu geben, und ist bei der Antragstellung behilflich.
11.06.2021
Das Land Südtirol greift jenen, die von der Corona-Pandemie besonders betroffen sind, finanziell unter die Arme. Die Unterstützungsmaßnahme besteht aus drei Leistungen.
13.05.2021
Das italienische Rentensystem sieht zurzeit mehrere Formen der Altersrente vor. Das Bauernbund-Patronat ENAPA fasst sie in diesem Beitrag zusammen.
13.05.2021
Betriebe, die sich in besonders ungünstiger Lage befinden, erhalten von der Region einen Zuschuss in Höhe von mindestens 50 Prozent auf die geschuldeten Rentenbeiträge der Versicherten.
13.05.2021
Das Abrufen des DURC ist aktuell nicht möglich.
13.05.2021
Sie sind über 55 Jahre alt und haben noch nicht an die Rente gedacht? Für die Jahrgänge vor 1966 wird es höchste Zeit. Beratung über die eigene Rentenposition ist beim Bauernbund-Patronat ENAPA möglich.
13.05.2021
Für die Pflegegeld-Einstufung von Amts wegen gibt es genaue Regeln, auf die das Patronat ENAPA hinweist.
16.04.2021
Für Junglandwirte, welche unter 40 Jahre alt sind und bestimmte Bedingungen
erfüllen, ist eine Befreiung von den Rentenbeiträgen möglich.
16.04.2021
Zur neu geplanten einheitlichen Familienleistung „Assegno unico figli“ gibt es zurzeit noch viele Unklarheiten.
16.04.2021
Die Landwirtschaft wird nun auch von den Bauernversicherungsbeträgen für Jänner 2021 befreit.
01.04.2021
Weiterhin will der Staat besonders Familien bei der Bewältigung der Covid-19-Pandemie unterstützen. Das Bauernbund-Patronat ENAPA bietet hier eine Übersicht über die Maßnahmen, welche für das Jahr 2021 gültig sind.
22.03.2021
Das Arbeitsunfallinstitut INAIL hat kürzlich die Höhe der zustehenden Leistungen für Arbeitsunfälle mit schweren bleibenden Schäden für 2020 bekannt gegeben.
22.03.2021
Die Ansuchen für einige Leistungen können nur noch bis Ende März bzw. Ende April gestellt werden.
22.03.2021
Bei einem positiven Covid-19-Testergebnis kann die Infektionskrankheit als Arbeitsunfall anerkannt werden, falls nachweisbar ist, dass die Ansteckung während der Arbeit geschehen ist.
04.03.2021
Das INAIL unterstützt Personen nach einem Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit wieder in die Arbeitswelt zurückzukehren. Arbeitgeber erhalten eine Kostenrückvergütung, wenn sie gewissen Maßnahmen umsetzen.
04.03.2021
Das Gesuch für die Geburtenprämie kann nach Vollendung des siebten Schwangerschaftsmonats gestellt werden. Die Vorraussetzungen für den einmaligen Beitrag sind in diesem Artikel zusammengefasst.
18.02.2021
Bei der Befreiung für die Landwirtschaft von den Sozialbeträgen der Monate November und Dezember 2020 gibt es weitere Verzögerungen.
18.02.2021
Hier gibt es eine Übersicht über die Sonderelternzeit, welche mit dem Dekret „Ristori-bis“ Nr. 149/2020 eingeführt wurde.
06.02.2021
Bis zum 31. März 2021 können die lohnabhängigen Arbeiter in der Landwirtschaft wieder um das Arbeitslosengeld ansuchen. Beim Ansuchen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Patronates ENAPA behilflich.
06.02.2021
Mit dem neuen staatlichen Bilanzgesetz wurden einige Anpassungen vorgenommen, die in diesem Beitrag zusammengefasst sind.
06.02.2021
Nur wer Unfälle rechtzeitig und zuverlässig meldet, hat Anspruch auf die entsprechenden Unterstützungen. Das gilt auch für zwei Beträge, die im Falle eines Unfalltodes ausbezahlt werden.