News Archiv
Bildung
Hier finden Sie alle News bis zu einem Jahr zurück.
Um ältere News zu finden, können Sie die Webseiten-Suche verwenden.
Juni 2022
16.06.2022
Eine Vielzahl an verschiedenen Diplomprodukten wurde ihm Rahmen ihres Abschluss, von den Schülern und Schülerinnen der FS Laimburg, vorgestellt.
März 2022
03.03.2022
Bäuerliche Betriebe unter die Lupe nehmen und Lösungen finden: So lautete die Devise von gleich zwei Fachschulen nördlich und südlich des Reschenpasses.
Februar 2022
08.02.2022
Der Südtiroler Bauernbund bietet Studierenden, die Bachelor- oder Masterarbeiten zu spezifischen landwirtschaftlichen Themen verfassen, fachliche und finanzielle Unterstützung an.
Januar 2021
21.01.2021
Wieso ist Milch weiß, obwohl die Kühe grünes Gras fressen? Was unterscheidet Butter von Margarine? Und warum werden im Frühsommer kleine Äpfel abgezwickt? Diesen und ähnlichen Fragen gehen Südtirols Grundschülerinnen und Grundschüler beim Schulprojekt Apfel und Milch nach.
Mai 2020
28.05.2020
Superfood ist in aller Munde: Egal ob Chiasamen, Acaibeeren oder Quinoa, exotische Produkte sind voll im Trend. Dabei können Leinsamen, Äpfel, Johannisbeeren und Hirse dasselbe – mindestens! Und wachsen praktisch vor der Haustür …
15.05.2020
Trotz Corona-Pandemie verzeichnet die Bauernbund-Weiterbildung in den vergangenen Wochen eine rege Weiterbildungstätigkeit. Viele Veranstaltungen wurden kurzerhand in ein virtuelles Klassenzimmer verlegt.
April 2020
30.04.2020
Unter dem Stichwort „Reagire alla crisi – Krise, und jetzt?“ bietet der NOI Techpark Südtirol in diesen Wochen eine Reihe von Webinaren und Vorträgen an.
15.04.2020
Jährlich organisiert der Kulturverein K!kero der Freien Universität Bozen das Sustainability Festival – eine Veranstaltung rund um die Nachhaltigkeit. Heuer wird das Festival erstmals online abgehalten.
April 2019
24.04.2019
Mit der Abschlussprüfung im Juni geht die zweite Auflage der Bäuerinnenschule in der Fachschule Dietenheim zu Ende. Was die Teilnehmerinnen antreibt, hat der „Südtiroler Landwirt“ bei einem Schulbesuch zu erfahren versucht. Und dabei selber einiges gelernt.
Februar 2019
07.02.2019
Der Südtiroler Bauernbund bietet Studierenden, die Bachelor- oder Masterarbeiten zu spezifischen landwirtschaftlichen Themen verfassen, fachliche und finanzielle Unterstützung an.
Oktober 2018
26.10.2018
Die Entwicklung eines neuen Produktes vom Konzept bis zur Markteinführung soll mit einem Lern-Kartenspiel „spielerisch“ erklärt werden. Vor Kurzem wurde es von zwei vierten Klassen der FOS Meran getestet, im nächsten Jahr wird es verfügbar sein.
September 2018
26.09.2018
Das Rätselspiel „Kennst du deine Heimat?“ für Mittelschüler geht in die zweite Runde. Diesmal beschäftigen sich die Fragen mit allen Südtiroler Qualitätsprodukten.
Juni 2018
22.06.2018
Sechzehn Bewerber und Bewerberinnen haben sich in diesem Jahr an der Fachoberschule für Landwirtschaft in Auer um das begehrte Seppl-Lamprecht-Stipendium beworben. Sechs von ihnen wurden schlussendlich im Rahmen der Schulschlussfeier für besondere Leistungen ausgezeichnet.
Mai 2018
18.05.2018
Viele strahlende Gesichter und eine überglückliche Hauptgewinnerin gab es am Herz-Jesu-Institut, gleichgestellte Mittelschule in Mühlbach: Hier nahmen gleich zwölf Mittelschulkinder Preise entgegen – die Gewinner des Rätselspiels „Kennst du deine Heimat“.
April 2018
04.04.2018
Die Wirtschaftlichkeit der Südtiroler Bauernbetriebe ist von großer Bedeutung, damit diese langfristig überleben können. Große Unterschiede bei der Wirtschaftlichkeit und zwischen Neben- und Vollerwerb haben Studierende des Bachelor-Fachs „Landwirtschaftliche Betriebswirtschaft“ an der Freien Universität Bozen festgestellt.
Februar 2018
02.02.2018
Der Tannin-Gehalt ist ein ausschlaggebender Faktor für die Qualität und Echtheit eines Weines. Prof. Emanuele Boselli und sein Forschungsteam von der Freien Universität Bozen sind auf "Super-Tannine" gestoßen. Damit soll es in Zukunft möglich sein, besser gegen Wein-Fälschungen vorzugehen.
02.02.2018
Fast 180 Schüler und 50 Lehrpersonen aus Tirol, Südtirol und dem Trentino haben in Gsies an der Winterolympiade der Euregio-Fachschulen teilgenommen. Dabei handelt es sich nur um eine von mehreren gemeinsamen Veranstaltungen im Jahreslauf.
Oktober 2017
27.10.2017
Die drei Fachschulen für Hauswirtschaft und Ernährung Frankenberg, Haslach und Neumarkt sind künftig unter einer Direktion vereint. Die Landesregierung hat beschlossen, die drei Schulen zusammenzulegen.
September 2017
15.09.2017
Die land-, forst- und hauswirtschaftliche Berufsbildung war bisher eine eigenständige Landesabteilung. Am 1. September wurde sie mit der Abteilung Deutsche Berufsbildung zusammengeführt. Der Praxisbezug bleibt aber gewahrt, sagen die beiden Hauptverantwortlichen.