News
Ab Anfang Februar können Weinbauern wieder ihr Interesse für neue Anbauflächen bekunden. Telefonische Terminvereinbarungen sind bereits jetzt möglich. Die maximal zuweisbare Fläche beträgt nach wie vor ein Prozent der in Südtirol bestehenden Weinbaufläche des Vorjahres, was circa 56 Hektar entspricht. Mehr...
- Anzeige -
Obwohl Rom Südtirol als rote Zone einstuft, bleiben die Landesbestimmungen aufrecht. Geschäfte, Bars und Restaurants bleiben offen. Mehr...
Für Bauernbund-Landesobmann Leo Tiefenthaler war der Lockdown im Frühjahr letzten Jahres ein Ereignis, an das er sich noch lange erinnern wird. Was er sich für das neue Jahr erwartet, hat er dem „Südtiroler Landwirt“ im traditionellen Interview zum Jahresauftakt verraten. Mehr...
Die jährliche Klausurtagung des Südtiroler Bauernbundes findet heuer am Samstag, dem 6. Februar ab 9 Uhr statt – wegen der Covid-19-Pandemie allerdings ausschließlich per Videokonferenz. Mehr...
Unter diesem Motto stand die 14. Berglandwirtschaftstagung des BRING – Beratungsring für Berglandwirtschaft. Die Referenten der Online-Veranstaltung gaben einen Ausblick, was die Berglandwirtschaft – zwischen Klimawandel und den Wünschen der Gesellschaft – erwartet. Mehr...
- Anzeige -
Zum Jahresausklang verabschiedet das italienische Parlament alljährlich das Bilanzgesetz für das kommende Jahr. Die wichtigsten Neuerungen, welche in verschiedenen Bereichen die Landwirtschaft betreffen, sind hier zusammengefasst. Mehr...
Wieso ist Milch weiß, obwohl die Kühe grünes Gras fressen? Was unterscheidet Butter von Margarine? Und warum werden im Frühsommer kleine Äpfel abgezwickt? Diesen und ähnlichen Fragen gehen Südtirols Grundschülerinnen und Grundschüler beim Schulprojekt Apfel und Milch nach. Mehr...
Wer im Winter neben Kohlgemüse, Fenchel, Rohnen & Co. mal etwas Neues (und doch Altbewährtes) ausprobieren möchte, sollte es mit Schwarzwurzeln versuchen: Ihre Zubereitung ist zwar etwas aufwändig, aber die Mühe lohnt sich allemal! Mehr...
Das Südtiroler Apfelkonsortium sammelt Beispiele wie Obstbäuerinnen und -bauern rücksichtsvoll und respektvoll mit ihren nicht-bäuerlichen Nachbarn zusammenleben. Mehr...
Immer mehr Verbraucher in Deutschland bevorzugen Lebensmittel aus ökologischer Erzeugung. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage hervor, die das internationale Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PwC) jetzt vorgelegt hat. Mehr...
Um die Nahversorgung zu stärken und dabei heimischen Produkten eine Vorzugsschiene einzuräumen, hat die Landesregierung kurz vor Jahreswechsel
die Förderrichtlinien für Nahversorgungsbetriebe geändert. Mehr...
Über 700 Südtirolerinnen und Südtiroler haben am Donnerstag auf Einladung von Landwirtschaftslandesrat Arnold Schuler im Internet beim Webinar über die Zukunft der Landwirtschaft mitdiskutiert. Mit dabei war auch Bauernbund-Landesobmann Leo Tiefenthaler.
Mehr...
Die Agrarpolitik im Spannungsfeld zwischen Ökologisierung und Produktion war ein heiß diskutiertes Thema bei der 68. Wintertagung des Ökosozialen Forums. Die Tagung findet in diesem Jahr aus Pandemie-Gründen in virtueller Form statt.
Mehr...
- Anzeige -
Corona hat unser Konsumverhalten verändert: Gesundheit und Nachhaltigkeit sind in den Vordergrund gerückt. Eine Chance für den heimischen Apfelanbau, wie bei der diesjährigen Obstbautagung deutlich wurde. Entscheidend werden aber die Weichen, die es jetzt zu stellen gilt. Mehr...
Markt
| 14.01.2021
Die Handelskammer Bozen und die Assomela in Trient veröffentlichen regelmäßig den aktuellen Lagerbestand an Äpfeln in der Region Trentino-Südtirol. Die Übersicht von Anfang Jänner ist jetzt online. Mehr...
Markt
| 20.01.2021
Die Versteigerungen des Viehvermarktungskonsortiums Kovieh sind immer ein guter Gradmesser für den Rindermarkt in Südtirol. Wir bringen hier wöchentlich die aktuellen Preistrends bei den Kälber- und Schlachtviehversteigerungen.
Mehr...
Markt
| 14.01.2021
Das Wirtschaftsforschungsinstitut WIFO in Bozen veröffentlicht regelmäßig eine Auflistung von Großhandelspreisen für verschiedene Produkte. Mit der Veröffentlichung dieser Preise für die wichtigsten Südtiroler Apfelsorten wollen wir eine Orientierung für die Lage am Apfelmarkt bieten. Die Preise für Dezember 2020 sind jetzt verfügbar. Mehr...
- Anzeige -