PR-Info | 14.05.2020
Maßgeschneiderte Finanzierung von Immobilien und Maschinen
Das heutige Geschäftsleben erfordert schnelle und flexible Investitionen, was in der Regel mit hohen Kosten verbunden ist. Raiffeisen Leasing stellt – vor allem auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten – eine interessante Alternative zu herkömmlichen Finanzierungen dar.
von Raiffeisenverband Südtirol
(Foto: AdobeStock)
Denn das Grundprinzip von Leasing besteht darin, nicht das Eigentum an einem Objekt zu erwerben, sondern nur das Nutzungsrecht. Die Leasinggesellschaft kauft das gewünschte Objekt in deinem Auftrag an und stellt es dir für den Leasingzeitraum gegen Ratenzahlungen zur Verfügung. Am Ende der Laufzeit kann das Objekt gegen eine geringe Bezahlung erworben werden.
Leasing schont die Liquidität des Unternehmens, die Kreditlinien werden nicht belastet und die Kosten sind kalkulierbar. Es ermöglicht die steuerliche Absetzbarkeit von Immobilien in 12 Jahren, jene von Maschinen und Anlagen in der Hälfte der normalen Abschreibungsdauer. Zudem wird auch die Mehrwertsteuer zu 100% mitfinanziert. Durch eine Konvention mit der Autonomen Provinz Bozen können die Fördergelder des Rotationsfonds auch für das Leasing in Anspruch genommen werden.
Für weitere Informationen melde dich unverbindlich bei deinem Berater in der Raiffeisenkasse.

Armin Dalceggio,
Leasingexperte in der Raiffeisen Landesbank Südtirol

_________________________________________________
Werbemitteilung. Vertragsbedingungen entnehmen Sie den Informationsblättern in Ihrer Raiffeisenkasse und im Internet im Abschnitt Transparenz.