PR-Info | 22.08.2018
Warmwasser mit Solarenergie
Das SELACAL-Solarsystem besteht aus den Solar-Modulen, die Solarstrom produzieren. Dieser wird über den SELACAL-control in den Solarspeicher eingespeist. Der Regler SELACAL-control sorgt für eine optimale Stromausbeute und garantiert, dass immer genug Warmwasser zur Verfügung steht.
von THERMOSOL OHG - Tscherms
Produktion von Sonnenstrom zur Beheizung eines Warmwasserboilers (Foto: Thermosol OHG)
Diese neue Art der solaren Warmwasserbereitung ist speziell für den kleinen und mittleren Warmwasserbedarf bis ca. 170 l/d entwickelt worden.
Es ist sehr einfach zu installieren und bietet gleichzeitig höchste Effizienz. Daher können hohe Energieeinsparraten erzielt werden.
Die SELACAL-Vorteile im Überblick:
• kompakter Speicher passt in jede Ecke
• Entfernung Solarmodule zu Speicher spielt keine Rolle
• Solarmodule in die Dacharchitektur inte-grierbar oder an Fassade fixierbar
• hohe Effizienz gerade bei kaltem Wetter
• Solar-Leistung und Ertrag am Speicher ablesbar
• wenig Planungs- und Montageaufwand (keine Solar-Rohrinstallation im Haus notwendig)
• keine Frost- oder Überhitzungsprobleme
• einfache Reglerbedienung
• Die Anlage funktioniert unabhängig und verbraucht den produzierten Strom zu 100% selbst
• Bei Bedarf kann entweder über einen Heizkessel nachgeheizt werden oder aber man nutzt einen der beiden elektrischen Heizelemente im Tank
• günstiger Anschaffungspreis
TIPP! 50% steuerlich absetzbar!
SELACAL - die ideale Lösung für:
• Wohnhaus (Urlaub auf dem Bauernhof)
• Milchkammer
• Klauberwohnung
• Berg- und Almhütte |
SELACAL-Solarheizung spart 55-80% der Kosten für Warmwasser- Bereitung.
Kontakt
THERMOSOL OHG
Ifingerstraße 15, 39010 Tscherms
Tel. 0473 550891
info@thermosol.it
www.thermosol.it